Das Entwicklungspolitische Schulaustauschprogramm (ENSA) der Engagement Global, finanziert vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) fördert den Schulaustausch zwischen Deutschland und Ländern in Afrika, Asien, Lateinamerika oder Südosteuropa. ENSA bietet einen finanziellen Zuschuss für Flugkosten, Projektkosten und Aufenthalt und begleitet die Schulgruppen durch inhaltliche Vor- und Nachbereitung.
Durch Schulbegegnungen, die in Deutschland oder den Partnerländern stattfinden, werden Schulen und NRO in ihrem Engagement gefördert, globale Zusammenhänge für Schülerinnen und Schüler praktisch erfahrbar zu machen und den eigenen Standpunkt darin kritisch zu reflektieren. Jugendliche werden dadurch motiviert, gesellschaftliche Verhältnisse in den Blick zu nehmen und sich in ihrem Umfeld für eine gerechtere Zukunft zu engagieren.
ENSA- Informationsworkshops bieten Anregungen für die Projektgestaltung sowie einen Raum für individuelle Fragen und für kollegialen Austausch und Vernetzung.
Das Seminar richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Schulleitungen sowie Vertreterinnen und Vertreter von Nichtregierungsorganisationen die gerade eine Schulpartnerschaft aufbauen.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Außenstelle Hamburg von ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH, Service für Entwicklungsinitiativen. Die Außenstelle ist eine regionale Anlaufstelle für entwicklungspolitisches Engagement in Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein.
https://ensa.engagement-global.de/veranstaltung-detail/ensa-infoworkshop.html
Anmeldeschluss: 26. März