Schulprogramme

Der Prozess Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Globales Lernen in den Schulalltag zu integrieren kann mit Hilfe von besonderen Begleitprogrammen Schritt für Schritt realisiert werden. Folgende Programme sind in Hamburg aktiv:

Faire Schule Hamburg

Die Grundidee der Fairen Schule ist so einfach wie umfangreich: Wenn Schüler:innen in ihrem Alltag Respekt und Fairness entwickeln und empfinden können, ist es möglich diese mit Energie, Wissen, Mut und Kreativität auch in den globalen Kontext zu übertragen. Das möchte die Faire Schule unterstützen!
„Die Faire Schule ermöglicht in einzigartiger Art und Weise eigenständige Schulentwicklungsschwerpunkte zu identifizieren und mit anderen Programmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu verknüpfen,“ bestätigt der Landeskoordinator für BNE in der Hamburger Schulbehörde. [Gerd Vetter, 08.07.2021]

CREACTIV für Klimagerechtigkeit

Im von der KinderKulturKarawane entwickelten Bildungsprogramm CREACTIV für Klimagerechtigkeit befassen sich Hamburger Schüler:innen seit 2015 im Austausch mit jungen Künstler:innen des Globalen Südens mit den weltweiten Auswirkungen des Klimawandels. In einem Schuljahr erschaffen sie gemeinsam künstlerische Präsentationen und kreative Aktionen zum Thema Klimagerechtigkeit. CREACTIV möchte so Impulse setzen für die Einbindung von Nachhaltigkeitsthemen an Schulen und eine kreative Befassung mit den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen (SDGs). Langfristiges Ziel ist die Verankerung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Schulleben, im Unterricht und in Lehrplänen.

Mehr Informationen zu CREACTIV hier >>