Globales Lernen in Hamburg

// Aktuelles

Online-Veranstaltungsreihe: Was hält die Welt zusammen?

In der Online-Veranstaltungsreihe "Was hält die Welt zusammen?" des Konzeptwerk Neue Ökonomie e.V. teilen Menschen aus politischen Bewegungen und machtkritischen Organisationen dazu ihre Perspektiven – durch Impulse und in Gesprächen.

Wohin schaust du, wenn du in globalen Krisenzeiten Halt suchst?
Wen fragst du, wenn du einen Umgang mit der Klimagerechtigkeitskrise finden willst?
Wie lernst du, gewohnte Denk- und Handlungsweisen zu hinterfragen und zu verändern?
Was tust du, wenn du solidarisch für Verbindung anstatt Spaltung aktiv sein möchtest?

In der Online-Veranstaltungsreihe „Was hält die Welt zusammen?“ des Konzeptwerk Neue Ökonomie e.V. teilen Menschen aus politischen Bewegungen und machtkritischen Organisationen dazu ihre Perspektiven – durch Impulse und in Gesprächen. Die Veranstaltungen sind für alle Interessierten offen. Sie finden jeweils von 16-18 Uhr (CET) online statt, auf deutscher und teilweise englischer Lautsprache mit Verdolmetschung

Alle Veranstaltungen:

16.05.2025, 16-18 Uhr
Was uns in Krisen trägt – ein Generationengespräch
mit Janvi Devi und Christine Müller

28.06.2025, 16-18 Uhr
Es war einmal? – Was es braucht, um Wirtschaft dekolonial zu gestalten
mit Tonny Nowshin

23.08.2025, 16-18 Uhr
Viele Welten auf einer Erde – Gerechte Zukünfte, Utopien & Gutes Leben
mit „Gesturing Towards Decolonial Futures“ (angefragt)

25.10.2025, 16-18 Uhr
Diskriminierungssensibel veranstalten – feministisch und dekolonial
mit Amel Yacef

29.11.2025, 16-18 Uhr
Ich fühl‘s! – Emotionen und Körper im Globalen Lernen
mit: Referent*in tba

28.02.2026, 16-18 Uhr
Alle dabei? – Organisationsentwicklung & sozial-ökologische Transformation
mit Sulca Ariza & Christoph Sanders (beide Konzeptwerk Neue Ökonomie e.V.)

18.04.2026, 16-18 Uhr
Eine Frage der Verbindung? – Gerechte Digitalisierung statt digitalem Kolonialismus
mit Esther Mwema (angefragt)

Neugierig geworden?
Hier geht es zur Anmeldung auf der Website des KNOE und weiteren Infos.