Globales Lernen in Hamburg

// Aktuelles

Workshop: Ist BNE in einer Welt der Krisen erfolglos – und warum? 15.05. 15-17:30 Uhr @Hamburg.global

Was kann BNE als pädagogischer Ansatz zum Umgang mit globalen gesellschaftlichen Krisen beitragen? Wie muss sie sich verändern, um in der neuen Welt, die um uns entsteht, wirksam zu werden? Und welche Kritik aus den Fachdebatten der letzten Jahre muss sie dabei aufnehmen?

Ist BNE in einer Welt der Krisen erfolglos – und warum?

Wie muss die Vermittlung der SDGs angesichts von Wirtschaftsrezession, Klimakrise und dem Aufstieg extrem rechter Kräfte weiterentwickelt werden?

Wann: 15.05.2025, 15-17:30 Uhr

Wo: Nutzwerk hamburg.global e.V.; Osterstraße 58

2025:  Die Welt brennt – aber aus Sorge um „die Wirtschaft“ ergreift kaum eine Regierung wirksame klimapolitische Maßnahmen. Politiker:innen wie Trump, Milei und Weidel treten die Demokratie mit Füßen – und können dabei auf immer mehr Wähler*innen bauen. In der Zivilgesellschaft setzen viele weiter auf Verbraucher:innen, die durch bewussten Konsum Fortschritt schaffen – aber z.B. liegt der Anteil von Biolebensmitteln im Jahr 2024 immer noch unterhalb von dem von 2020.
Was kann BNE als pädagogischer Ansatz zum Umgang mit diesen Krisen beitragen? Wie muss sie sich verändern, um in der neuen Welt, die um uns entsteht, wirksam zu werden? Und welche Kritik aus den Fachdebatten der letzten Jahre muss sie dabei aufnehmen?
Um diese Fragen wird es am 15.5. gehen. Wir haben dazu Christoph Ernst als Referenten eingeladen. Er wird einen Impulsvortrag mit unbequemen Thesen gestalten, nach dem Zeit für einen intensiven gemeinsamen Austausch und Diskussion ist.

Christoph Ernst ist politischer Ökonom. Er macht seit 15 Jahren politische und ökonomische Bildung und war unter anderem 2012-2019 Mitarbeiter des EPIZ Berlin und 2023/24 Promotor für Globales Lernen in Hamburg.