// Lernkoffer & Aktionsmaterial in Hamburg
Ihr braucht für euren BNE Unterricht auch mal was in den Händen? Dann seid ihr hier richtig. In Hamburg bieten viele Organisationen Materialkoffer zum Verleih an.
Hier findet ihr einen Überblick, wo es Lernkoffer, Aktionsmaterialien und weiteres in Hamburg zu leihen gibt.

hamburg mal fair
Fairer Handel | Welthandel | nachhaltiger Konsum
hamburg mal fair setzt sich für die Stärkung des Fairen Handels und einen nachhaltigen Konsum in der Hansestadt ein. Unser Ziel ist es, das Bewusstsein von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen für mehr soziale Gerechtigkeit im Welthandel zu schärfen. In unserem Angebot ist alles dabei: von Bildungsworkshops, digitalen Stadtrallyes und Schulprojekten mit unserer digitalen Lernplattform über die Bereitstellung von Lernmaterialien bis hin zu kreativen Beteiligungsangeboten ist alles dabei.
hamburg mal fair bietet Lernkoffer für den Einsatz im Unterricht zu den Themen Fußbälle, Textilien sowie Kakao und Schokolade an. In den Koffern befinden sich Anregungen für den Unterricht, Anschauungsmaterialien und Hintergrundinformationen für unterschiedliche Altersstufen. Die Koffer können gegen eine Leihgebühr von 5,- € für 14 Tage (50,- € Kaution) ausgeliehen werden.
Kontakt: info@hamburgmalfair.de

Bramfelder Laterne - Infozentrum für Globales Lernen
Globales Lernen | Lieferketten | Migration
Das Infozentrum für Globales Lernen als integraler Bestandteil der Bramfelder Laterne ist eine Einrichtung des Kirchenkreis Hamburg-Ost. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Globales Lernen. Es hält Materialien verschiedenster Art für den schulischen und kirchlichen Unterricht, für Jugendarbeit und Projekte bereit und orientiert sich vorwiegend an den Rahmenplänen der Hamburger Schulbehörde zum Aufgabenfeld Globales Lernen.
mehr als 30 Lernkoffer | Was ist drin?
Vieles, was für ein Unterrichtsvorhaben oder ein Projekt zum Globalen Lernen benötigt wird: Lehr- und Lernbücher, Filme, Geschichten, Spiele, Musik-CDs, Plakate, Rezepte, Fotos, Karikaturen, Overhead-Folien, Informations- und auch Anschauungsmaterial, um dem Thema näherzukommen.
Kontakt: Klaus-Michael Täger (k.taeger@kirche-hamburg-ost.de)

Ökomarkt e.V. - Schule und Landwirtschaft
Ökologische Landwirtschaft | Ernährung | Bauernhof
Der Ökomarkt e.V. berät Verbraucherinnen und Verbraucher zu allen Fragen rund um die ökologische Landwirtschaft und ihre Produkte sowie zu einer gesunden Ernährungsweise. Mit dem Projekt Schule und Landwirtschaft sorgt der Ökomarkt e.V. dafür, dass gerade Kinder und Jugendliche ohne Berührungsängste mit gesunder Ernährung sowie dem ökologischen Landbau und seinen Besonderheiten vertraut gemacht werden.
Es gibt u.a. Aktionskisten zum Thema Getreide, Henne & Ei, Nachhaltige Ernährung (Klassen 1. – 11)
Kontakt: schule-und-landwirtschaft[at]oekomarkt-hamburg.de

Nordkirche - Infostelle Klimagerechtigkeit
Klimagerechtigkeit | Klimawandel
Die Infostelle Klimagerechtigkeit im Zentrum für Mission und Ökumene der Nordkirche entwickelt in Kooperation mit Partner*innen Klimaschutzprojekte und informiert mit Bildungs- und Bewusstseinsarbeit zu den Themen Klimagerechtigkeit, Klimaschutz und Klimawandel. Dabei geht es um aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu den Folgen der Klimakrise, aber auch um Lösungsansätze und Best-Practice-Beispiele.
Es gibt Aktionsmaterialien wie bsp. eine Klimawaage oder eine Weltkugel.
Kontakt: u.eder[at]nordkirche-weltweit.de