// Fachpromotor:innen Globales Lernen

Fachpromos_Globales-Lernen

Moin und Hallo!

Wir sind die Fachpromotor:innen für Globales Lernen:

Stevie (Stefanie Engelbrecht) und David (David Hummel)

Wir sind eure Ansprechpartner:innen wenn es um die Beratung und Vernetzung von außerschulischen und schulischen Bildungsakteur:innen im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) geht.

Unsere Arbeitsschwerpunkte für die Jahre 2022-24 sind:

  • Vernetzung von außerschulischen und schulischen Bildungsakteur:innen
  • Entwicklung von Konzepten zur strukturellen Zusammenarbeit o.g. Akteur:innen
  • Schüler:Innen Partizipation
 
 
Wir freuen uns auf eure Kontaktaufnahme!
 

Stevie & David

...für Schulen/Lehrkräfte:

  • Unterstützung bei der Suche nach geeigneten außerschulischen Partner:innen, Lernformaten und Unterrichtsmaterialien
  • Projekt- und Prozessbegleitung bei BNE Vorhaben an der Schule im Sinne eines Whole School Approaches
  • Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Fördertöpfen und Ausschreibungen

...für außerschulische Bildungsakteur:innen:

  • Projektbegleitung und Vernetzung
  • Unterstützung beim Aufbau struktureller Zusammenarbeit mit Schulen

...für Schüler:innen

  • Orientierung und Empowerment bei der Mitgestaltung von BNE-Schulentwicklungsprozessen
  • Projektberatung und -begleitung
  • Unterstützung beim Fundraising

Wir freuen uns über eure Anfragen!

Allgemein | info@globales-lernen.de

David Hummel | David@globales-lernen.de

Stefanie Engelbrecht | Stevie@globales-lernen.de

Unsere Superkräfte:

Projektmanagement

Prozessbegleitung & Coaching

Fundraising

Organisations-entwicklung

Workshop Konzeption

Hintergrund

Seit 2013 gibt es in Hamburg die Stelle „Fachpromotor:in für Globales Lernen“. Die Stelle ist eingebettet in das „Eine-Welt-Promotor:innenprogramm“, dessen Ziel eine zukunftsorientierte globale Entwicklung ist. Bundesweit sind rund 140 Personen in diesem Programm tätig, in Hamburg gibt es neben dem Bereich Globales Lernen eine Fachpromotorin für den Fairen Handel.

Gemeinsames Ziel der Fachpromotor:innen ist es, mehr Menschen dafür zu gewinnen, ihr Handeln an der globalen Verantwortung zu orientieren und selbst für politische Veränderungen im Sinne einer zukunftsfähigen Entwicklung aktiv zu werden. Die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals – SDGs) bilden Grundlage dieser Arbeit.

Als Promotor:innen haben wir es uns für den Zyklus 2022-2024 zur Hauptaufgabe gemacht, die Umsetzung des 2021 beschlossenen „Hamburger Masterplan Bildung für nachhaltige Entwicklung 2030“ und die Entwicklung der neuen Hamburger Bildungspläne in Bezug auf die Leitperspektive BNE aktiv mitzugestalten. Dabei arbeiten wir eng mit dem Landesnetzwerk hamburg.global, der Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB), dem Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI) sowie Organisationen und Referent:innen mit Bezug zum Globalen Lernen/BNE zusammen. 

Hier findet ihr ein kurzes Interview mit uns zum Start des 4. Zyklus des Promotorenprogramms.