Die Hamburger Bildungsagenda für nachhaltige Entwicklung (HHBA) ist ein offenes und unabhängig agierendes Netzwerk zivilgesellschaftlicher und staatlicher Akteure, die sich in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung engagieren. Ziel ist die Verankerung des Bildungskonzeptes in den unterschiedlichen Bildungs- und Lernbereichen. Dabei orientiert sich die HHBA am Leitbild der nachhaltigen Entwicklung, das generationenübergreifende und weltweite soziale Gerechtigkeit sowie den Schutz natürlicher Ressourcen zu Maßstäben des politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Handelns sowie unseres Lebensstils macht. Sie unterstützt die Umsetzung der UN-Agenda 2030 mit ihren 17 Sustainable Development Goals (SDGs) mittels:
- der Vernetzung und des Austausches zu Projekten und Initiativen der Teilnehmenden der HHBA
- der Entwicklung und Umsetzung gemeinsamer Projekte und Initiativen (z.B. Fachveranstaltungen, Workshops, Fortbildungen, Publikationen, Studien, Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit, etc.)
- Mitwirkung in politischen Prozessen im Bereich BNE.
Interesse mitzumachen?
Die HHBA trifft sich vier bis sechs Mal jährlich und steht Interessierten offen. Bei Interesse an der Arbeit der HHBA und einer Einladung zum nächsten Treffen kontaktieren Sie bitte:
Gerd Vetter
Landeskoordinator BNE und Netzwerkkoordinator der HHBA
Behörde für Schule und Berufsbildung
Hamburger Straße 31, 22083 Hamburg
Tel.: + 49 40-42863-2052
E-Mail: gerd.vetter @bsb.hamburg.de