// BNE Bildungsanbieter:innen mit Schulangeboten
Hier findet ihr eine Übersicht an nicht-formalen BNE Bildungsanbieter:innen mit Schulangeboten in Hamburg.
Die Liste ist nicht vollständig. Aber ihr könnt helfen, sie zu füllen, je mehr BNE Bildungsanbieter:innen sich hier wiederfinden, desto besser.
Solltet ihr also Teil einer Organisation / Institution/ Freiberufler:in sein, die Bildungsangebote im Bereich Globales Lernen / Bildung für nachhaltige Entwicklung anbietet und unbedingt hier gelistet werden sollte, dann schreibt uns an info[at]globales-lernen.de. Wir nehmen euch gerne mit auf!
Die Liste ist nach Themenschwerpunkten geordnet. Oftmals bedienen Organisationen mehrere Themenfelder, daher lest gerne auch noch verwandte Felder quer. Über die Buttons unten kommt ihr direkt zu den jeweiligen Schwerpunkten.
// Demokratie & Partizipation

KICKFAIR e.V.
Soziales Lernen | Globales Lernen | Jugendempowerment
KICKFAIR e.V. ist eine gemeinnützige Organisation deren ganzheitliches Bildungskonzept an Schulen bundesweit verankert ist. In einem einzigartigen Bildungsansatz werden soziales und globales Lernen über eine besondere Form des Straßenfußballs niederschwellig und praxisnah miteinander verknüpft. Ziel ist es, allen Kindern und Jugendlichen die gleichen Chancen zu ermöglichen ihre Potenziale zu entfalten und Gesellschaft mitzugestalten.
Workshops | Straßenfußball
Kontakt: info@kickfair.org
// Ernährung & Landwirtschaft

Agrarkoordination - Projekt Biopoli
Globale Landwirtschaft | Ernährung | Klimaschutz
Die Agrar Koordination hat sich zum Ziel gesetzt, die Öffentlichkeit aktiv über das Thema einer globalisierten Landwirtschaft zu informieren. Die NRO veranstaltet hierzu Seminare, Aktionen und Veranstaltungen, organisiert Ausstellungen und publiziert Informations- und Bildungsmaterialien.
Im Rahmen des BIOPOLI Projekts werden ReferentInnen in Hamburg und bundesweit an Schulklassen/Jugendgruppen vermittelt, die Themen wie Biologische Vielfalt und Ernährungssicherung, Gentechnik, Ökologischer Fußabdruck und Ernährung, Lebensmittelverschwendung und Landgrabbing etc. aufbereiten.
Workshops | Projekttage
Kontakt: Bildung[at]agrarkoordination.de

Ökomarkt e.V. - Schule und Landwirtschaft
Ökologische Landwirtschaft | Ernährung | Bauernhof
Der Ökomarkt e.V. berät Verbraucherinnen und Verbraucher zu allen Fragen rund um die ökologische Landwirtschaft und ihre Produkte sowie zu einer gesunden Ernährungsweise. Mit dem Projekt Schule und Landwirtschaft sorgt der Ökomarkt e.V. dafür, dass gerade Kinder und Jugendliche ohne Berührungsängste mit gesunder Ernährung sowie dem ökologischen Landbau und seinen Besonderheiten vertraut gemacht werden.
Hofbesuche | Materialkoffer
Kontakt: schule-und-landwirtschaft[at]oekomarkt-hamburg.de

Minitopia
Selbstversorgung | Werkstatt | Urban Gardening
Minitopia möchte Plattform, Keimzelle und Spielplatz urbaner Selbstversorgung sein. In einer alten Brummi-Werkstatt mit Halle, Werkstätten und 1000 m² verwilderter Außenfläche im Outback von Hamburg-Wilhelmsburg wollen wir gemeinsam mit Euch ausprobieren, ob und wie wir uns in Zeiten der Globalisierung mit den Ressourcen vor Ort, unseren eigenen Händen und gegenseitiger Unterstützung in der Stadt überhaupt noch selbst versorgen könnten.
Bildung für Nachhaltige Entwicklung in die Praxis zu bringen und das Thema Nachhaltigkeit für Schüler:innen erlebbar und greifbar zu machen, das haben wir uns vorgenommen und setzen es seit 2017 im Rahmen von Projekttagen für Schüler:innen der Sekundar- und Oberstufe um. Ihr könnt aus den Themen “Boden”, “Energie”, “Ernährung”, “Konsum”, oder “Umwelt- und Naturschutz” wählen. Wir überlegen uns dann im Detail, was wir eurer Klasse dazu abhängig von Jahreszeit und aktuellen Projekten anbieten können.
Projekttage
Kontakt: stevie[at]minitopia.de
// Fairer Handel & Nachhaltiger Konsum

hamburg mal fair
Fairer Handel | Welthandel | nachhaltiger Konsum
hamburg mal fair setzt sich für die Stärkung des Fairen Handels und einen nachhaltigen Konsum in der Hansestadt ein. Unser Ziel ist es, das Bewusstsein von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen für mehr soziale Gerechtigkeit im Welthandel zu schärfen. In unserem Angebot ist alles dabei: von Bildungsworkshops, digitalen Stadtrallyes und Schulprojekten mit unserer digitalen Lernplattform über die Bereitstellung von Lernmaterialien bis hin zu kreativen Beteiligungsangeboten ist alles dabei.
Workshops | Rallyes | Projekttage | Schulprojekte
Kontakt: info@hamburgmalfair.de
// Gendergerechtigkeit
// Klimaschutz & Biodiversität

Greenpeace
Umweltschutz | Nachhaltigkeit
Den Einkaufskorb auf Nachhaltigkeit checken, Plastik „tschüss“ sagen und eigene Kampagnen-Ideen entwickeln: Als außerschulischer Lernort macht die Greenpeace-Ausstellung in Hamburg Umweltthemen erlebbar. Unsere Angebote für Schulklassen knüpfen an den aktuellen Bildungsplänen an. Schüler und Schülerinnen der Jahrgänge 5–13 erfahren mehr über die Arbeit von NGOs am Beispiel von Greenpeace. Sie werden angeregt, sich eine eigene Meinung zu bilden und erhalten einfache Tipps für Umweltschutz im Alltag.
Ausstellung | Lernort
Kontakt: ausstellung@greenpeace.de

Saubere Sache
Wasser | Ressourcenschutz | Selbstwirksamkeit
„Ins Handeln und Gestalten kommen“ ist das Ziel der SAUBEREN SACHE und unseres Angebots. Als Projekt des Zero Waste Hamburg e.V. geht es uns um Müllvermeidung – mit dem Fokus auf sauberes Wasser. Anhand des konkreten Beispiels Waschpulver zeigen wir den menschlichen Einfluss auf die lebensnotwendige Ressource Wasser. Aus drei Zutaten stellen wir Waschpulver gemeinsam her. Anschließend widmen wir uns der Frage: „Was machen wir mit dem Gelernten?“ Viele Schulen richten nach unserem Workshop einen monatlichen Lieferservice für das von den Schulen selbst hergestellte Waschpulver ein. So fließt das Thema Ressourcenschutz – in Form von Waschpulver – in alle interessierten Haushalte der Schule.
Workshops
Kontakt: info@saubere-sache-hamburg.de

KinderKulturKarawane - creACTiv für Klimagerechtigkeit
Klimagerechtigkeit | Theater & Performance | globale Begegnungen
Im von der KinderKulturKarawane entwickelten Bildungsprogramm CREACTIV für Klimagerechtigkeit befassen sich Hamburger Schüler:innen im Austausch mit jungen Künstler:innen des Globalen Südens mit den weltweiten Auswirkungen des Klimawandels. Gemeinsam erschaffen sie künstlerische Präsentationen und kreative Aktionen zum Thema Klimagerechtigkeit. CREACTIV möchte so Impulse setzen für die Einbindung von Nachhaltigkeitsthemen an Schulen und eine kreative Befassung mit den Globalen Nachhaltigkeitszielen der UN (SDG).
Workshops | Theater
Kontakt: sarah.hoefling[at]klimaretter.hamburg

Nordkirche - Infostelle Klimagerechtigkeit
Klimagerechtigkeit | Klimawandel
Die Infostelle Klimagerechtigkeit im Zentrum für Mission und Ökumene der Nordkirche entwickelt in Kooperation mit Partner*innen Klimaschutzprojekte und informiert mit Bildungs- und Bewusstseinsarbeit zu den Themen Klimagerechtigkeit, Klimaschutz und Klimawandel. Dabei geht es um aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu den Folgen der Klimakrise, aber auch um Lösungsansätze und Best-Practice-Beispiele.
Workshops | Projekttage
Kontakt: u.eder[at]nordkirche-weltweit.de
// Menschenrechte & Globale Gerechtigkeit

Open School 21
Globale Gerechtigkeit | Nachhaltigkeit | Global-Lokale Verknüpfungen
Unter dem Leitsatz »Raus aus der Schule — rein in die Stadt« steht die Open School 21 für ein sinnliches, resonanzorientiertes Lernen. Wir möchten mit unseren Rundgängen, Rallyes und Barkassenfahrten Schüler:innen und Lehrkräfte aus der Schule heraus locken, um gemeinsam das Hamburger Stadt- und Hafengebiet aus unterschiedlichen Perspektiven zu erleben. An diesen außerschulischen Lernorten werden Themen wie Mobilität und Klimaschutz, Postkoloniale Realitäten und nachhaltige Stadtentwicklung in ihrer lokal-globalen Verknüpfung sichtbar. Aktuell besteht unser Angebot aus rund 40 Workshops, Projekttagen, Stadtrundgängen und Hafenrundfahrten, die jeweils auf Anfrage stattfinden.
Stadtrundgänge | Hafenrundfahrten | Projekttage | Workshops
Kontakt: info[at]openschool21.de

Peace brigades International – Bildungsprojekt "Menschenrechte Lernen und Leben"
Menschenrechte | Friedensarbeit | Gewaltfreiheit
peace brigades international (pbi) ist eine internationale Menschenrechtsorganisation, die sich seit 1981 für den Schutz von Menschenrechtsverteidiger:innen in Konfliktgebieten einsetzt. Um die globalen und lokalen Zusammenhänge von Menschenrechtsverletzungen in das Bewusstsein der Menschen hier vor Ort zu holen, schlägt das 2004 entstandene Bildungsprogramm „Menschenrechte lernen & leben“ eine Brücke zwischen der internationalen Friedensarbeit von pbi und der Menschenrechtsarbeit in Deutschland, mit dem Anliegen, durch Bildungsarbeit Menschenrechte für alle Altersstufen erfahrbar zu machen.
Workshops | Projekttage
Kontakt: Bildungsprojekt[at]pbi-deutschland.de

Hafenkompass
Welthandel | Transport | Klima
Hafenkompass ist Vermittler von maritimem Wissen und Erleben am Standort Hamburg. Seit mehr als 10 Jahren bietet das Unternehmen mehrsprachige Fachexkursionen mit einem geographischen und transportlogistischen Schwerpunkt Schulen und anderen Institutionen, Gruppen und Firmen an. Unser spezielles Angebot für Schulklassen orientiert sich an den Bildungsstandards im Fach Geographie (DGfG2010). Es eignet sich für den kompetenzorientierten Unterricht bis Klasse 13 insbesondere für die Fächer Geographie, Technik und PGW der Profiloberstufe.
Hafenexkursionen
Kontakt: info[at]hafenkompass.com
// Migration & Diaspora

grenzgänge | bildung im stadtraum e.V.
Migration | Flucht | Globale Gerechtigkeit
grenzgänge | bildung im stadtraum e.V. möchte Menschen in einen Dialog über Migration, globale Zusammenhänge und Stadt bringen. Dafür setzen wir an unserem Alltag an und gehen raus vor die Tür. Wir arbeiten nicht nur klassisch in Seminar- und Klassenräumen, sondern begeben uns in den öffentlichen Raum – städtisch oder ländlich – und verbinden komplexe, globale Zusammenhänge mit konkreten Orten. So lernen wir das Unbekannte im Bekannten kennen, verschieben oder überwinden Grenzen und entwickeln das Werkzeug, um unser eigenes Handeln zu verstehen und zu verändern.
Stadtrundgänge | Projekttage
Kontakt: hamburg[at]grenzgaenge.net
// Mobilität
// SDGs & Nachhaltigkeitsziele
// mehr?
deine Organisation/dein Angebot fehlt hier?
deine Themenschwerpunkte
Deine Organisation bzw. dein Angebot fehlt hier in der Liste? Kontaktiere uns unter info@globales-lernen.de und wir fügen dich/ euch gerne hinzu. Wichtg! Euer Angebot muss in Hamburg abrufbar sein und explizit für Schulen geeignet sein.
Unter den Buttons unten kommt ihr direkt zum Kriterien-Katalog für die Aufnahme in die Liste. Entweder direkt via Google Forms oder ihr ladet euch die Info als pdf herunter und schickt uns direkt eine Mail.
Kontakt: Info@globales-lernen.de