
Rechtsradikalismus im Naturschutz
Veranstaltung Navigation
Das Seminar findet über das Open-Source- Webkonferenzsystem Big Blue Botton statt.
Das Grüne als Tummelplatz von Rechtspopulist*innen? Das Seminar behandelt aus drei Perspektiven das Thema rechte Ökologie und the-matisiert, wie rechtspopulistische und rechtsextreme Gruppierungen in die Bereiche Naturschutz, Forst und Jagd drängen. Einführend werden die historische Entstehung von Natur- und Umwelt-schutz und der Einfluss von völkischem und nationalsozialistischem Gedankengut bis in die heutige Zeit beleuchtet. Durch Begriffsdefini-tionen sollen die einzelnen Ausprägungen und Entwicklungen von- einander abgegrenzt werden, um den Teilnehmenden auf dieser Grundlage Denkanstöße für den Umgang mit rechten Phänomenen im Naturschutz geben zu können. Im Mittelpunkt steht die Vorstellung aktueller Natur- und Heimatschutzprojekte von rechtsextremen und rechtspopulistischen Gruppierungen. Im Abschlussteil bleibt Zeit, um eigene Erfahrungen zu diskutieren und die Kommunikation im Umgang mit rechtspopulistischen Äußerungen im Kontext des Naturschutzes zu üben.
Schwerpunkte . Naturschutz . Politische Bildung . Kommunikationstraining
Teilnahmekreis Akteur*innen des haupt- und ehrenamtlichen Naturschutzes, Behörden, Vertreter*innen in Umweltausschüssen und Umwelt- vereinen, Lehrerkräfte, junge Erwachsene, Mitarbeiter*innen und Selbstständige in Land- und Forstwirtschaft, Kommunalpolitik
Weitere Infos und Anmeldung hier.