Sowohl naturwissenschaftlich als auch gesellschaftlich Interessierte sind angesprochen, denn Umweltprobleme sind vielfältig und betreffen in ihrer Komplexität diverse Lebensbereiche. Je nach Problemstellung und Lösungsansatz können die Wettbewerbsbeiträge ihren Umsetzungsschwerpunkt in allen für Umweltschutz und Umweltbildung relevanten Handlungsfeldern haben. Dazu zählen neben Naturwissenschaften, Technik, Wirtschaft und Konsum auch Politik, Gesundheit und Kultur.
Der BUW ist der einzige Projektwettbewerb der sechs ScienceOlympiaden. Seit der Gründung im Jahr 1990 nehmen am Wettbewerb jährlich immer mehr an Themen zu Umwelt und nachhaltiger Entwicklung interessierte und tatkräftige Jugendliche und junge Erwachsene teil. Mit ihren Projekten leisten sie ihren Beitrag dazu, Wissen in nachhaltiges Handeln umzusetzen. Wer eigene Ideen zur Lösung von Problemen zu Umwelt/nachhaltiger Entwicklung in die Tat umzusetzen möchte, ist beim BUW genau richtig: Alle naturwissenschaftlich-technisch und gesellschaftlich Interessierten sind angesprochen.
Deadline ist der 15, März
zur Anmeldung: Teilnahme (scienceolympiaden.de)