Faire Schule ist für mich…
…keine*r wird aufgrund der Religion verurteilt.
…keine*r wird ausgegrenzt und gemobbt.
…dass alle Personen in Schule zusammenhalten.
…dass man das Aussehen anderer toleriert.
…dass jede*r sich wohlfühlt.
…dass alle gleichbehandelt werden.
So beschreiben Schüler*innen aus der 8. Klasse was ihnen eine „Faire Schule“ bedeutet. Das Konzept „Faire Schule“ hat 3 Säulen:
- Fairer Umgang miteinander
- Fair zu Umwelt und Klima
- Fair zu allen Menschen – überall
„Die Stadtteilschule Bahrenfeld zeigt in besonderer Art und Weise wie dies in einem engagierten Team von Pädagogen, Mitarbeitern und Schulleitung gelingen kann. Dabei geht das Selbstverständnis mit dem diese Themen in der Schule auch von allen gelebt werden über den Anspruch eines Angebots von möglichen Bewältigungs- und Lösungsperspektiven hinaus,“ so Gerd Vetter, Landeskoordinator für BNE in der Hamburger Schulbehörde.
Er gratulierte:
„Wir zeichnen heute nicht die StS Bahrenfeld mit ihrem Bemühen als Faire Schule aus. Vielmehr ist die StS Bahrenfeld mit der Arbeit des Fairen Schule-Vernetzungsteams, des engagierten Kollegiums, einer aufgeschlossenen und innovationsfreudigen Schulleitung und vor allem mit allen ihren Schülerinnen und Schülern eine gelebte FAIRE Schule – herzlichen Glückwunsch!“
Hier ist zu erleben was die Faire Schule StS Bahrenfeld (aus)macht: https://www.stadtteilschule-bahrenfeld.de/
Weitere Hinweise zur Fairen Schule über den Landeskoordinator für BNE, Gerd Vetter (gerd.vetter@bsb.hamburg.de) und https://www.faire-schule.eu .