Es ist einiges in Bewegung. In Hamburg, in Europa und in der Welt. 2017 wird gewählt, in den Niederlanden, in Frankreich und in Deutschland. In Europa werden Stimmen lauter, die sich eine Abschottung in ethnische und kulturelle Homogenität und vermeintlich gute alte Zeiten wünschen. Ungleichheiten zwischen Menschen werden betont und dabei globale sowie historische Zusammenhänge nicht thematisiert. Häufig steht die Frage nach den Bedingungen für eine funktionierende Demokratie im Raum, die Zukunft der Europäischen Union wird angezweifelt und ein Mangel an Partizipation wird beklagt.
Und dann kommt im Juli auch noch der G20 Gipfel nach Hamburg, der Klub der größten Industrie- und Schwellenländer. Auch hier wird über Weltwirtschaft, Klimawandel und Fluchtursachen beraten. Es geht also um unsere Zukunft.
All das hat das Team des Lernortes KulturKapelle zum Anlass genommen einen Schwerpunkt für Angebote im Jahr 2017 zu entwickeln.
Bei »Stimmt‘s noch?« geht es um Wahlen, Beteiligung und Entscheidungen, um Rechtspopulismus, Migration und Globalisierung und um Alternativen für eine nachhaltige Zukunft.
Der aktuelle Flyer ist hier: LernortKulturkapelle_2017flyer_FINAL_Web
Weitere Infos online unter: www.lernort- kulturkapelle.de