Vom 28.03. bis 27.05.2019 finden folgende Fortbildungen im Aufgabengebiet Globales Lernen/BNE für Lehrer*innen in Hamburg statt:
- Globales Lernen auf dem Gut Karlshöhe – Recycling und Upcycling in Sachunterricht, GWi und NWT thematisieren
- Wie kann ich Perspektivwechsel und Multiperspektivität im Unterricht trainieren?
- Can we teach being green? Ecocriticism und die Zukunft der Menschheit im Englischunterricht
- Unser Wachstum ist endlich! – Wie thematisiere ich alternative Konzepte für eine nachhaltige Weltwirtschaft im Unterricht?
- Wie kann ich 200 Jahre „Umweltbewegung“ im Geschichtsunterricht thematisieren? (aus der Reihe „Globales Lernen im Geschichtsunterricht“)
- Kampfabsage statt „Clash of Cultures“ – Wie thematisiere ich globalen Frieden, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit kindgerecht im Unterricht?
- Mit der Wirtschaftssimulation „Fish Banks“ Barrieren und Lösungen von nachhaltiger Entwicklung spielerisch verstehen (aus der Reihe „Globales Lernen im Wirtschaftsunterricht)
- „Unsere Schule soll grüner und fairer werden“ – Wie etablieren wir Nachhaltigkeit, Umweltschutz und globale Gerechtigkeit in Schule und Unterricht?
Einzelheiten zu Terminen und Anmeldung hier.