Globales Lernen in Hamburg

Suchen
Zum Inhalt springen
  • Globales Lernen
    • Über diese Seite
    • Aktuelles
    • Masterplan BNE
    • Bildungspläne und Orientierungsrahmen Globale Entwicklung
  • Angebote
    • Angebote suchen
    • Anbieter:innen
    • Weitere Akteur:innen
  • Materialien
    • für Schulen
    • für berufsbildende Schulen
    • Lernformate & Methoden
  • Fortbildungen
    • LI Hamburg
  • Schulprogramme
    • Faire Schule Hamburg
  • Beratung und Vernetzung
    • Fachpromotor:innen Globales Lernen
    • Hamburger Bildungsagenda (HHBA)
    • Landesinstitut für Lehrer:innenbildung und Schulentwicklung (LI)
    • Landeskoordination BNE (Schulbehörde)
    • Berufliche Bildung
  • Kontakt
 
 
 
11. März 2019 liz kistner

Fortbildungen für Lehrkräfte

Vom 28.03. bis 27.05.2019 finden folgende Fortbildungen im Aufgabengebiet Globales Lernen/BNE für Lehrer*innen  in Hamburg statt:

  • Globales Lernen auf dem Gut Karlshöhe – Recycling und Upcycling in Sachunterricht, GWi und NWT thematisieren
  • Wie kann ich Perspektivwechsel und Multiperspektivität im Unterricht trainieren?
  • Can we teach being green? Ecocriticism und die Zukunft der Menschheit im Englischunterricht
  • Unser Wachstum ist endlich! – Wie thematisiere ich alternative Konzepte für eine nachhaltige Weltwirtschaft im Unterricht?
  • Wie kann ich 200 Jahre „Umweltbewegung“ im Geschichtsunterricht thematisieren? (aus der Reihe „Globales Lernen im Geschichtsunterricht“)
  • Kampfabsage statt „Clash of Cultures“ – Wie thematisiere ich globalen Frieden, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit kindgerecht im Unterricht?
  • Mit der Wirtschaftssimulation „Fish Banks“ Barrieren und Lösungen von nachhaltiger Entwicklung spielerisch verstehen (aus der Reihe „Globales Lernen im Wirtschaftsunterricht)
  • „Unsere Schule soll grüner und fairer werden“ – Wie etablieren wir Nachhaltigkeit, Umweltschutz und globale Gerechtigkeit in Schule und Unterricht?

Einzelheiten zu Terminen und Anmeldung hier.

21. Februar 2019 liz kistner

Open School 21 – Programm 2019

Die Open School hat ihr Programm 2019 veröffentlicht. Neben Hafenrundfahrten, Workshops und Projekttagen enthält es eine ganze Reihe neuer Stadtrundgänge – alles zu Themen des Globalen Lernens und Lebens in Hamburg.

Hier geht’s los: www.openschool21.de

11. Januar 2019 liz kistner

Treffen der Hamburger Bildungsagenda 2019

Die Hamburger Bildungsagenda für nachhaltige Entwicklung (HHBA) ist ein offenes und unabhängig agierendes Netzwerk zivilgesellschaftlicher und staatlicher Akteure, die sich in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung engagieren.

Das nächste Treffen findet am 07.05.2019 statt.

Weitere Termine für 2019:

03.09.2019

03.12.2019

jeweils von 16.30 bis 18.30 Uhr.  Die HHBA trifft sich an unterschiedlichen Orten, die jeweils vorher hier bekannt gegeben werden.

Mehr zur HHBA finden Sie  hier.

Beitragsnavigation

← Zurück 1 … 24 25 26 … 30 Weiter →
Globales Lernen in Hamburg | Kontakt & Impressum | Datenschutz