Globales Lernen in Hamburg

Suchen
Zum Inhalt springen
  • Über diese Seite
    • Globales Lernen
    • Anbieter:innen
    • Bildungspläne und Orientierungsrahmen Globale Entwicklung
    • Schulentwicklung
  • Angebote
    • Angebote suchen
    • Weitere Akteur:innen
  • Materialien
    • Unterrichtsmaterial
    • Unterrichtsmaterial und Infos für Berufsbildende Schulen
  • Beratung und Vernetzung
    • Fachpromotor*innen Globales Lernen
    • Hamburger Bildungsagenda für nachhaltige Entwicklung (HHBA)
    • Landesinsitut für Lehrer*innenbildung und Schulentwicklung (LI)
    • Landeskoordination Bildung für Nachhaltige Entwicklung/Behörde für Schule und Berufsbildung
    • Webseiten & Informationen für die berufliche Bildung
  • Kontakt
  • Faire Schule Hamburg
 
 
 
4. September 2021 liz kistner

Ausstellung zum Thema koloniales Erbe und Rassismus für junge Besucher*innen im MARKK

Mit der Ausstellung „Hey Hamburg, kennst Du Duala Manga Bell?“ greift das MARKK  die Themen koloniales Erbe und Rassismus für junge Besucher*innen und Familien auf. Erzählt werden die Lebensgeschichten der kamerunischen Königsfamilie Duala Manga Bell und die Auswirkungen des Kolonialismus auf persönliche Lebenswege, Familien und Gesellschaft sowie die Dynamiken von internationalen Widerstandsnetzwerken.

Eine Ausstellung von großer Relevanz: Denn die Geschichte ist nicht zu Ende. Menschen kämpfen weiter für ihre Rechte und eine neue Beziehung mit der Welt.

Interaktive, dialogische Bildungsangebote begleiten unsere Sonder- und Dauerausstellungen. Die Angebote richten sich an unterschiedliche Altersgruppen, angefangen von Menschen ab vier Jahren.
Wir bieten Führungen (60 min) sowie Gespräche (90 bzw. 120 min) an. Je nach inhaltlicher Ausrichtung, Schulform und Alter der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen beinhalten die Gespräche einen Praxis- oder Diskussionsteil.
Informationen zu Inhalten, Kosten und Buchungen finden Sie auf den Seiten des Museumsdiensts Hamburg

Bildrechte: MARKK Hamburg
19. August 2021 liz kistner

Menschen in Afghanistan, Menschen in Hamburg

Zu Entwicklungen in Afghanistan gibt es nicht nur Bilder, sondern eine lange Geschichte der Mitverantwortung. Hier eine kurze Sammlung von Beiträgen und Aufrufen, die diese verdeutlichen:

Campact Petition:

Humanitäre Aufnahme und Bleiberecht für Menschen aus Afghanistan in Hamburg

medico international: „Schande über die ganze Welt“ (13.08.2021)

https://www.medico.de/blog/schande-ueber-die-ganze-welt

Seehofers 69 – ein vierteiliger Podcast über 69 Menschen, die 2018 nach Afghanistan abgeschoben wurden (11.07.2021)

https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast5102.html#items

Süddeutsche Zeitung: Wie Bürokratie das Ausfliegen von Ortskräften verhinderte (18.08.2021)

https://www.sueddeutsche.de/politik/afghanistan-flucht-ortskraefte-1.5385870

Presseerklärung des Flüchtlingsrat Hamburg (18.09.2021)

https://www.fluechtlingsrat-hamburg.de/content/PE_180821_Afghanistan.pdf

AUFRUF von Seebrücke (17.08.2021)

Demonstrationen in ganz Deutschland – Luftbrücke aus Afghanistan jetzt!

 

2. August 2021 Lina Klingebeil

Bildungsprogramm der 13. Hamburger Klimawoche im September – Jetzt buchen!

Viele treue und neue Akteure aus Gesellschaft, Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft bringen Spannung und Vielseitigkeit in das diesjährige Bildungsprogramm der Hamburger Klimawoche. Vom 20.09. bis zum 24.09.2021 können Hamburgs Kita-Kinder sowie Schüler*innen aller Klassenstufen kostenlos an Workshops und Exkursionen rund um die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN teilnehmen. Lehrer*innen und Erzieher*innen können sich mit ihren Gruppen ganz einfach online, über die Website der Hamburger Klimawoche, für die Angebote anmelden.

Anmeldung und weitere Infos hier>>

Das gesamte Programm der Klimawoche hier>>

Beitrags-Navigation

← Zurück 1 2 3 … 24 Weiter →

Veranstaltungen

  1. Fortbildung: Kompetent in Vielfalt

    Donnerstag, 28.4.2022 - Donnerstag, 8.12.2022
  2. Dialogabend: Ungleichheit – Gesundheit – Gerechtigkeit

    Montag, 30.5.2022 - 19:00 - 21:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Angebote

Hier finden Sie angebote Verschiedener Gruppen in Hamburg.
Globales Lernen in Hamburg | Kontakt & Impressum | Datenschutz