Anhand von Ostheimer Tierfiguren erzählt Elita Carstens (seit 2000 Märchenerzählerin) verschiedene Märchen. Die Hauptfiguren geraten in Konflikte, die geschlichtet beziehungsweise überwunden werden müssen. Die Märchen behandeln unter anderem Themen wie Frieden, Freundschaft, Solidarität, den Umgang mit Konflikten und Mut. Durch eine freie und interaktive Erzählweise werden die Kinder in die Geschichte eingebunden und können so mit(er)leben und mitgestalten. Kreative Elemente und Gespräche über den Inhalt des Märchens bieten den Kindern Raum für Reflexion.
Zur Auswahl stehen drei verschiedene Märchen:
1. Wie der Zaunkönig den Bären besiegte
→ Geeignet für Vorschulkinder und Erst- und Zweitklässler
Nach einer Kränkung des Bären droht ein großer Streit zwischen dem Zaunkönig und dem Bären auszubrechen, in den auch alle anderen Vierbeiner und Vögel des Waldes verwickelt werden. Doch der schlaue Plan des Zaunkönigs und die Hilfe der Insekten verhindern dies und bringen den Bären dazu, sich zu entschuldigen.
2. Der Löwe und der Hase
→ Geeignet für Kinder im Elementar- und Vorschulalter
Die Löwenmutter bringt ihrem Jungen ein Hasenkind. Statt es nach Löwenart aufzufressen, freut sich das Junge über den neuen Spielkameraden. Die Mutter droht ihm, aber das führt nur zur gemeinsamen Flucht der beiden Tierkinder. Jetzt sind sie ganz auf sich gestellt und müssen selber Futter besorgen. Vom Hasenfutter tut aber der Bauch des Löwen weh und in ihrer Ratlosigkeit beginnen die beiden Freunde zu weinen. Doch da kommt unerwartete Hilfe …
3. Perlen für die Hühner
→ Geeignet für Dritt- und Viertklässler
Die blauen Hühner und die Kuh mit ihren Kälbchen werden von einem Löwen bedroht. Die Hühner flattern ängstlich hin und her, aber die Kuh sieht dem Löwen ins Gesicht, so dass er nicht unverhofft angreifen kann. Das gibt den Hühnern Mut und sie beginnen sich auch zu wehren. Gemeinsam schlagen sie den Löwen in die Flucht.