Alle Angebote von Kinderkulturkarawane

CREACTIV für Klimagerechtigkeit

 

Mit dem Projekt CREACTIV für Klimagerechtigkeit rückt die KinderKulturKarawane seit 2015 das Thema Klimagerechtigkeit in den Fokus ihrer künstlerischen Aktivitäten und motiviert Jugendliche, sich für aktiven Klimaschutz und globale Gerechtigkeit einzusetzen. Jedes Jahr werden für das Projekt zwei junge Kulturgruppen aus dem Globalen Süden eingeladen, die eine Woche lang mit weiterführenden Hamburger Schulen zusammenarbeiten. Gemeinsam werden künstlerische Präsentationen und kreative Aktionen zum Thema Klimagerechtigkeit entwickelt.

Beim Projekt beschäftigen sich die teilnehmenden Klassen ein Jahr lang mit dem Themen Klimawandel und Klimagerechtigkeit im Unterricht und in Workshops oder Exkursionen. Höhepunkt des Projektjahres ist der einwöchige Besuch der Kulturgruppe: Eigenständig (Peer-to-Peer) entwickeln die Jugendlichen künstlerische Präsentationen und Aktionen, die sie am Ende der Begegnungswoche an der Schule oder im öffentlichen Raum präsentieren. Nach dem Besuch der Partnergruppe überlegen die Schüler*innen, wie sie sich – zum Beispiel an der Schule – für mehr Klimagerechtigkeit einsetzen können und setzen ihre Ideen aktiv in die Tat um.

Mehr Infos zum Projekt und zur Teilnahme unter:
www.klimaretter.hamburg

KinderKulturKarawane

Globales-Lernen-Hamburg_Kinderkulturkarawane

Die KinderKulturKarawane bietet der Jugend der Welt eine Bühne: Seit mehr als 20 Jahren kommen dafür Jugendkulturgruppen aus Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas mit ihren Produktionen aus Theater, Tanz, Musik und Zirkus nach Deutschland und Europa und führen Auftritte und Workshops durch.

Die Aufführungen der jungen Kulturgruppen finden zum Beispiel auf Festivals und Straßenfesten sowie in Bildungs- und Kultureinrichtungen statt. In den Workshops werden künstlerische Methoden von Jugendlichen für Jugendliche unterrichtet (Peer-to-Peer).  Außerdem werden durch die inhaltlichen Schwerpunkte der Gruppen globale Zusammenhänge verständlich und erlebbar gemacht.

Die Gruppen der KinderKulturKarawane können für Auftritte und Workshops gebucht werden:

  • Die Auftritte der Gruppen dauern etwa eine Stunde (1,5 Stunden inkl. Vor- und Nachbereitung). Vor den Auftritten wird die Arbeit der Projekte kurz vorgestellt. Nach den Auftritten findet in der Regel eine Diskussion mit dem Publikum statt, bei der Fragen zu den Stücken und den Projekten gestellt werden können. Auftritte können zum Beispiel auf Festivals, Straßenfesten oder in Kultureinrichtungen durchgeführt werden. Oft treten die Gruppen bei öffentlichen Veranstaltungen mit freiem Eintritt auf.
  • Die Workshops dauern bis zu drei Stunden und es können Gruppen mit bis zu 30 Jugendlichen teilnehmen. Es werden je nach Schwerpunkt der Gruppen künstlerische Methoden vermittelt: Tanz, Theater, Musik oder Akrobatik. Je nach den thematischen Schwerpunkten der internationalen Projekte können auch inhaltliche Workshops mit den Gruppen durchgeführt werden. Workshops können zum Beispiel in Schulen und Kultureinrichtungen durchgeführt werden.

Betreut werden die Gruppen von Erwachsenen des Projektes und Tourbegleiter*innen. Für die Unterbringung und Verpflegung (von bis zu 9 Personen) für mindestens zwei Nächte sorgen die Veranstalter – ob privat oder in einer Jugendherberge. Wenn Sie eine der Gruppen einladen, zahlen Sie einen Kostenbeitrag. Dieser beinhaltet alle Reisekosten, die Krankenversicherung, Taschengeld, alle Werbemittel (Plakate, Presseinfos, Fotos), unsere Tourbegleiter*innen sowie Projektmittel für die Arbeit der Gruppen in ihrer Heimat.

Alle Infos den aktuellen Gruppen und Tourpläne unter:
www.kinderkulturkarawane.de